Infos und Fakten zu allen von uns gesichteten und dokumentierten Bussen im Nah- und Fernverkehr.
![]() |
September 2025In der Küsten- und Hafenstadt Pula, an der südlichen Spitze der kroatischen Halbinsel Istrien, betreibt das in öffentlicher Hand liegende Unternehmen Pulapromet den öffentlichen Nahverkehr - in Form der auffällig in gelb-grün lackierten Stadtbusse. Das Unternehmen besteht bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts, als in Pula die elektrische Straßenbahn in Betrieb ging. Mit Ende des Ersten Weltkrieges und dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie ging die Region Istrien an Italien über und verlor damit zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Nach nur 30 Jahren Betrieb wurde die Straßenbahn 1934, aufgrund mangelnder Rentabilität, eingestellt und durch Omnibusse ersetzt. Heute besteht der rund 40 Fahrzeuge umfassende Fuhrpark hauptsächlich aus Bussen des Typs Crossway LE und Urbanway aus dem Hause Iveco. Neben der CNG-Version des Crossway kommen auch Erdgasfahrzeuge des Typs MAN NL 313 Lion's City CNG zum Einsatz.>> Bild des Monats Archiv |