Infos und Fakten zu allen von uns gesichteten und dokumentierten Bussen im Nah- und Fernverkehr.
![]() |
August 2025Die österreichische Stadt Salzburg am Fuße der Ostalpen ist neben der Festung Hohensalzburg, dem Geburtshaus des Wolfgang Amadeus Mozart und dem Schloss Mirabell auch für sein Oberleitungsomnibus(O-Bus)-Netz bekannt. Das 1940 eingeführte System ersetzte die bis dato verkehrende Straßenbahn und ist mittlerweile, mit seinen 128 Kilometern Länge auf 12 Linien, eines der größten O-Bus-Netze der Welt. Die Betreibergesellschaft, bzw. deren Firmierung wechselte im Laufe der Zeit einige Male – blieb jedoch immer in öffentlicher Hand. Aktuell werden die Salzburger O-Busse von der Salzburg AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation betrieben.Auf dem Bild des Monats für den August 2025 ist ein eben solcher O-Bus des Typs Hess/ ABB BGT-N1 D lighTram 19DC sowie ein Regionalbus in Form eines Iveco Crossway LE der Fa. Breuss aus Rankweil an der Haltestelle Mirabellplatz im Stadtzentrum Salzburgs zu sehen. >> Bild des Monats Archiv |